top of page

Berliner Böden im Kleingarten

Sehr geehrte Damen und Herren

Werte Gartenfreundinnen und Freunde

Auf der „Grünen Woche 2016“ stellten wir das Analyse-Projekt „Berliner Kleingärten“ vor.

Ziel dieses Projektes ist die Erfassung bzw. Kartographierung der Qualitäten und Strukturen der Gartenböden im Raum Berlin.

Leider konnten auf der „Grünen Woche“ nur 34 Gartenfreunde unseren Stand finden.

Über den „Kleingarten-Shop“ war es aber dann doch noch möglich über 160

Probennehmer zu finden. Diesen liegt das jeweilige Analyseergebnis vor.

Auf vielfachen Wunsch organisieren wir im Rahmen unseres Kleingarten-Projektes

am 25.11.2016 von 16 bis 19 Uhr ein Symposium an der Technischen Universität Berlin.

An Hand der vorliegenden Analysen können allgemeine Schlüsse zur Nährstoffversorgung und Schadstoffbelastung der Berliner Kleingärten gezogen werden. Die Teilnehmer erhalten vielfältige Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen an uns zu richten, die wir versuchen bestmöglich zu beantworten.

Über die Teilnahme von Berliner Bezirks- und Vereinsvorständen sowie deren Mitglieder würden wir uns sehr freuen.

Aktuell prüfen wir mit unseren Sponsoren eine Wiederholung der Aktion auf der „Grünen Woche 2017“ und hoffen auf Unterstützung der Messeleitung.

Wenn Sie an dem Symposium teilnehmen möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Anmeldung zum Symposium

Bestellen Sie dort die kostenfreien Tickets für sich und Ihre Begleitpersonen.

Interessierten bieten wir die Möglichkeit zu einer Besichtigung unseres Labors. (einfach beim Bestellvorgang mit anklicken)

Nach Eingang und Auszählung der Ticketbestellungen werden Sie informiert wo genau das Symposium stattfindet (wir können dann die entsprechenden Räumlichkeiten organisieren).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen bis dahin alles Gute.

Herzliche Grüße

Handan Nalbant – Projektverantwortliche

Prof.Dr. Martin Kaupenjohann - Leitung

Reservierung durch

Ulrich Schlösser

Lindenstr. 2

D 74397 Pfaffenhofen

Tel:: +49(0) 7046 / 8807810

Fax.: +49(0) 7046 / 8807811

Mobil: +49(0) 176 / 78034197

USt. – IdNr. DE 246066748

Aktuelles auf Nordlicht
Alles auf einen Blick
 
Archive
bottom of page